Der MGV „Sängervereinigung“ 1893 e.V. Rippenweier hat seinen Ursprung in der 1893 gegründeten „Eintracht“ Rittenweier und dem 1901 gegründeten „Liederkranz“ Rippenweier. Bereits in den 20er Jahren gab es Bestrebungen, diese beiden Vereine zu vereinigen, doch erst im Jahr 1935 wurde der Wunsch vieler Wirklichkeit.
Es werden Vereinsausflüge, Wanderungen, Weihnachtsfeiern, sonstige gesellige Treffen und
Chorproben veranstaltet. Selbstverständlich werden auch freundschaftlichen Beziehungen zu anderen Vereinen und Organisationen im Stadtbezirk Rippenweier gepflegt.
Bekannt wurde die Sängervereinigung durch 20 Odenwälder Weinfeste, die in den 60er und 70er Jahren durchgeführt wurden. Diese Weinfeste wurden dann durch die „Rippemer Scheierfeschte“ abgelöst und auch dieses alljährliche Fest hat eine große Fangemeinde in der näheren Umgebung. Mit dem Bau der Keltensteinhalle ergab sich die Möglichkeit für ein Sängerheim und in Eigenarbeit und auf eigene Kosten wurde dieser Raum dann ausgebaut. Chormusikalisch wurde das Vereinsleben nach dem 2. Weltkrieg durch den legendären Chorleiter Albert Klosa geprägt, der leider allzu früh verstarb. Ludwig Reinhard übernahm diese schwere Aufgabe, meisterte sie mit Bravour und führte nun schon seit über 30 Jahren den Taktstock in Rippenweier. Im Jahr 2007 gab Ludwig Reinhard die Chorleitertätigkeit an Thomas Brost weiter. Es werden Chorkonzerte veranstaltet und Wettstreite in der näheren und weiteren Umgebung besucht. Diese waren erfolgreich, wie zahlreiche Goldpokale, die ersungenen, 1. Klassepreise sowie Kleine und Große Tagesbestleistungen symbolisieren. Beim Besuch des erstmals veranstalteten Chorwettbewerbs des Badischen Sängerbundes im Jahr 1995 wurde sogleich der Titel „Meisterchor“ ersungen. Für die Zukunft heißt es deshalb, den Fortbestand des Chors und des Vereins zu sichern.
Ansprechpartner
1. Vorsitzender
Dirk Jörder
Odenwaldstraße 14
69469 Weinheim
Tel.: 06201 590478